Publikationen von und mit Wolfgang Schirmer

Dieses Symbol am Zeilenanfang bedeutet, dass der jeweilige Inhalt auch für den interessierten Laien gut verständlich ist!

Arbeiten der Wolkensteiner Zeit

 2023

  Schirmer, W. (2023): Forchheim-Sandstein in loco Angulaten-Sandstein. – Geologische Blätter, 71, 1: 1–20. https://doi:10.23689/fidgeo-5684

 2022

  Schirmer, W. (2022): Land um Ebermannstadt. – In: Brütting, G., Eckert, T. & Franze, M.: Ebermannstadt. Festschrift zum 700-jährigen Stadtjubiläum 2023: 213–237. 

Schirmer, W. (2022): Drei Karstwesen in der Fränkischen Schweiz. – Die Fränkische Schweiz, 2022 (4): 28–31; Wiesenttal

Schirmer, W. (2022): Die Vogelhühl am Steinberg bei Königstein. – Die Fränkische Schweiz, 2022 (3): 32–35; Wiesenttal

 Vinnepand, M., Fischer, P., Jöris, O., Hambach, U., Zeeden, C., Schulte, Fitzsimmons, K., P., Prud'homme, C., Péric, Z., Schirmer, W., Lehmkuhl, F., Fiedler, S. & Vött, A. (2022): Decoding geochemical signals of the Schwalbenberg Loess-Palaeosol-Sequences — A key to Upper Pleistocene terrestrial ecosystem responses to climate changes in western Central Europe. – Catena, 212: 21 p. doi.org/10.1016/j.catena.2022.106076

Schirmer, W. (2022): Walberla-Zerfall. – Die Fränkische Schweiz, 2022 (2): 5–7; Wiesenttal.

 Schirmer, W. (2022): Das Muggendorfer Gebürg. – Die Fränkische Schweiz, 2022 (1): 28-30; Wiesenttal.

        Schirmer, W. (2022): Talveränderungen seit der Bandkeramik. – In: Stolz, C. & Miller, C.A. (Hrsg.) (2021): Geoarchäologie: 94–95. - Berlin: Springer Spektrum.

2021

Schirmer, W. (2021): Heiße Lande im Osten der Fränkischen Alb. – Die Fränkische Schweiz, 2021 (4): 26-29; Wiesenttal.

 

2020

2019

2018

2017

2016

2015

2014

2013

2012

2011

2010

2009

2008

2007

2006

2005

2004

Arbeiten der Düsseldorfer Zeit

2003

2002

2001

2000

1999

1998

  • Schirmer, W. (1998): Havara and related deposits in Cyprus. – In: Panayides, I. & Xenophontos, C. [eds.]: Third Intern. Conf. on the Geology of the Eastern Mediterranean. Abstracts: 63; Nicosia, Cyprus (Geol. Survey Dept.).
  • Schirmer, W. (1998): Eine Klimakurve aus dem rheinischen Löß der letzten Kaltzeit. – In: Feldmann, L., Benda, L. & Look, E.-R. [Hrsg.]: DEUQUA-Jubiläums-Hauptversammlung in Hannover, 13.–20. September 1998. Kurzfassungen der Vorträge und Poster: 51; [Hannover].
  • Schirmer, W. (1998): Havara on Cyprus — a surficial calcareous deposit. – Eiszeitalter und Gegenwart, 48: 110–117; Hannover.
  • Jäger, K.-D., Kowalkowski, A., Nowaczyk, B. & Schirmer, W. [eds.] (1998): Dunes and fossil soils of Vistulian and Holocene age between Elbe and Wisła. – 106 p., 1 map; Poznań (AMUniv., Quaternary Res. Inst.).

1997

1996

1995

1994

1993

1992

1991

1990

1989

  • Schirmer, W. (1989): Late Quaternary river history of the Rhine–Danube area. – In: Hagedorn, J. [ed.]: Second int. conference on geomorphology, symposium S9: Floodplain evolution, Göttingen, September 9–12: 23; Göttingen.
  • Schirmer, W. (1989): Interaction of man and nature in the Central European valley development. – Geoöko plus, 1: 250; Bensheim.

1988

1987

1986

1985

1984

1983

1982

  • Rezension: Geologie und Lagerstättenerkundung im Rheinischen Braunkohlenrevier (Fortschritte Geol. Rheinld. Westf., 29, 1981). – Geolit, 7 (1): 15–16; Braunschweig.
  • Schirmer, W. (1982): Klima und Mensch im Holozän im Spiegel der Talentwicklung. – Physische Geographie, 5: 83; Zürich.
  • Schirmer, W. (1982): Climate and man in the Holocene river development. – 11. INQUA Congress Moscow, August 1982, Abstracts, 2: 279; Moscow.
  • Schirmer, W. (1982): Structures of the river terraces and their differentiation. – 11. INQUA Congress Moscow, August 1982, Abstracts, 1: 278; Moscow.

1981

1980

1979

1978

1977

Arbeiten der Kölner Zeit

  • Boenigk, W., Brelie, G. von der, Brunnacker, K., Kempf, E. K., Koči, A., Schirmer, W., Stadler, G., Streit, R. & Tobien, H. (1977): Jungtertiär und Quartär im Horloff-Graben/Vogelsberg. – Geologische Abhandlungen Hessen, 75: 80 S., 8 Taf.; Wiesbaden.

1974

1973

1972

  • Schirmer, W. (1972): Neue geologische Geländebefunde im Talbecken von Steinheim/Murr. – Führer zu den Exkursionen der 16. wissenschaftlichen Tagung der Deutschen Quartärvereinigung vom 23.–30. September 1972: 10–11, Abb. 1–4; Hannover (Deutsche Quartärvereinigung) [Maschinenschrift].

1971

1970

1969

1967

Arbeiten aus der Erlanger Zeit

1966

1965

1964

  • Schirmer, W. (1964): Geologische Untersuchungen am nördlichsten Ende der Frankenalb bei Lichtenfels. Mit einem besonderen Kapitel über die Lößablagerungen und Quartärprofile. – Dipl.-Arbeit Geol. Inst. Erlangen: 173 + 40 S., 29 Abb., 2 geol. Karten (1:25000, 1:10000); Erlangen [Maschinenschrift].

1963

 

 

Herausgeber einer Reihe (Editor of a Special Publication Series): GeoArchaeoRhein. LIT-Verlag.

 

GeoArchaeoRhein 1: E.-M. Ikinger: Der endeiszeitliche Rückenspitzen-Kreis Mitteleuropas.– 468 S., 117 Taf. 1998 

GeoArchaeoRhein 2: A. Ikinger (Hrsg.): Geschichte aus der Erde. Festschrift Wolfgang Schirmer, 60. Geburtstag. – Mit 20 Beiträgen. 276 S. 1998

GeoArchaeoRhein 3: W. Schirmer (Ed.): Dunes and fossil soils. – MIt 15 Beiträgen. 190 S., 1999.

GeoArchaeoRhein 4: W. Schirmer (Hrsg.): Landschaftsgeschichte im Europäischen Rheinland. –  Mit 30 Beiträgen, 547 S., 2003.

GeoArchaeoRhein 5: W. Schirmer (Hrsg.): Lösse und Böden in Rheindahlen. – Mit 8 Beiträgen, 138 S., 2002.

 

Prof. Dr. Wolfgang Schirmer · Wolkenstein 24, D-91320 Ebermannstadt
Tel.: +49-(0)9194-724772 · Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Impressum · Datenschutz